Produkte von Iudicium Verlag
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Liebesdurst, Mishima, Yukio Aus dem Japanischen von Josef Bohaczek. Mit Illustrationen von Sophia Yamaguchi. Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo „Das Rauschen des Regens klingt wie...
24,00 € *
Die geheime Geschichte des Fürsten von Musashi Aus dem Japanischen von Josef Bohaczek Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo Dieses Buch erzählt die Geschichte des Fürsten von Musashi....
25,00 € *
Ein Leben in zwei Welten Ishimoto, Shidzué Erstübersetzung ins Deutsche von Gerhard Bierwirth mit Harald Raykowski OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo (Hg.) Die Pionierin der japanischen...
39,00 € *
GROSSES JAPANISCH-DEUTSCHES WÖRTERBUCH Wadokudaijiten 和独大辞典 Band 2: J–N Über 45.000 Stichwörter der modernen japanischen Sprache (frühe Meiji-Zeit bis Gegenwart) mit zahllosen Zusammensetzungen und Anwendungsbeispielen Lateinumschrift...
278,00 € *
Kunst und Kunsthandwerk Japans im interkulturellen Dialog (1850–1915) Herausgegeben von Franziska Ehmcke, in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln Mit der Weltausstellung 1851 begann die Faszination der Europäer für...
32,00 € *
Alles nur Theater? Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yû Miri Iwata-Weickgenannt, Kristina Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans „Die Autorin Yû Miri ist ein...
39,60 € *
Weibliche Spielräume, Frauen im japanischen Nō- und Kyōgen-Theater Geilhorn, Barbara Monographien, herausgegeben vom Deutschen Institut für Japanstudien „Weibliche Spielräume – Frauen im japanischen Nō- und Kyōgen-Theater“ entwirft ein...
29,00 € *
Musik in Japan. Aufsätze zu Aspekten der Musik im heutigen Japan Guignard, Silvain Eine Publikation der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tôkyô Äußerst vielfältig sind bis heute die Formen, in denen in...
24,00 € *
Kyogen Entstehung und Morphologie des klassischen Kyogen im 17. Jahrhundert. Vom mittelalterlichen Theater der Außenseiter zum Kammerspiel des Shogunats Scholz-Cionca, Stanca Kyogen, das heiter-possenhafte Zwischenspiel des japanischen...
50,00 € *
Handbuch japanischer Holzschnitt. Hintergründe, Techniken, Themen und Motive Fritz Schwan Mit der Öffnung japanischer Häfen durch den amerikanischen Commodore Perry im Jahr 1854 begann Japans Kunst und Kunsthandwerk ins Interesse einer...
130,00 € *
Avantgarde Männersache? Künstlerinnen im Japan der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts Godzik, Maren „Avantgarde ist Männersache" war 1938 der Kommentar eines Künstlerkollegen zu einer Arbeit von Katsura Yuki. Er sprach ihr und...
25,00 € *
Fünf Theaterstücke aus Japan Scholz-Cionca, Stanca Neben den klassischen Gattungen – Nô, Kabuki, Bunraku – hat sich in den letzten Jahrzehnten in Japan das Sprechtheater – die Avantgarde des zwanzigsten Jahrhunderts im Eiltempo...
19,80 € *
Die Erzählkunst des Rakugo Morioka, Heinz; Sasaki, Miyoko Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tôkyô Das Buch bietet die erste umfassende deutschsprachige Analyse der bisher auch von der Fachwissenschaft zu wenig...
40,00 € *
Modernisierung der Sprache. Eine kulturhistorische Studie über westliche Begriffe im japanischen Wortschatz Yanabu, Akira; Coulmas, Florian (Übersetzung und Kommentar) Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tôkyô Der...
19,50 € *
Wie höflich sind Japaner wirklich? Höflichkeitserwartungen in der japanischen Alltagskommunikation Fritzsche, Yvonne Die japanische Höflichkeit ist sprichwörtlich. Sie taucht in nahezu allen Beschreibungen von Land und Leuten auf und...
38,00 € *
Shôtetsu. Gedanken zur Dichtung. Eine japanische Poetik aus dem 15. Jahrhundert Árokay, Judit Das Shôtetsu monogatari aus der Mitte des 15. Jahrhunderts gehört zu den wichtigsten Poetikschriften der Muromachi-Zeit (1333-1568) und trägt...
21,50 € *
Eine gewisse Farbe der Fremdheit. Aspekte des Übersetzens Japanisch-Deutsch-Japanisch Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.) Monographien, herausgegeben vom Deutschen Institut für Japanstudien Jeder Kontakt zwischen Kulturen und...
45,50 € *
Kanji und Kana Hadamitzky, Wolfgang Die Welt der japanischen Schrift in einem Band, LERNBUCH UND LEXIKON, Verbesserte und erweiterte Neuausgabe Die einleitenden Kapitel geben einen Überblick über die Entstehung und den heutigen Gebrauch...
29,80 € *
Einführung in das Klassische Japanisch, anhand der Gedichtanthologie Hyakuniñ isshu Rickmeyer, Jens Der vorliegende Kurs wendet sich an Studenten der japanischen Sprache, die bereits solide Grundkenntnisse in der Grammatik des...
32,00 € *
Kleines Handbuch japanischer Adjektive Groß, Thomas M. Neben den Verben erfüllen im Japanischen die Adjektive eine wichtige Rolle beim Satzbau. Anders als im Deutschen können sie im Japanischen in finiter Stellung auftreten und verfügen...
19,50 € *
Großes japanisch-deutsches Wörterbuch Wadokudaijiten Band 1: A–I Jürgen Stalph / Irmela Hijiya-Kirschnereit / Wolfgang Schlecht / Kōji Ueda (Hrsg.) Über 45.000 Stichwörter der modernen japanischen Sprache (frühe Meiji-Zeit bis Gegenwart)...
278,00 € *
Die drei Metamorphosen der Tsuruko. Moderne Unterhaltungsliteratur aus Japan. Köhn, Stephan (Hg.) Spannende Unterhaltungsliteratur ist aus der Literaturlandschaft Japans ebenso wenig wegzudenken wie aus der europäischer Länder. In...
22,50 € *
Tagebuch. Das Jahr 1937. Übersetzt von Barbara Yoshida-Krafft, mit Erläuterungen von Reinhold Grinda Nagai Kafû gehört zu jenen bedeutenden Schriftstellern, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts der japanischen Literatur Wege in die Moderne...
19,80 € *
Watanabe Kazan. Aus dem Japanischen von Kônami Hirao Fujimori, Seikichi; Kônami, Hirao Der Roman "Watanabe Kazan" (1935) ist eines von zehn Werken, die Ende der dreißiger Jahre in einer "Bibliothek der japanischen Romane der Gegenwart"...
41,00 € *
Das elfte Haus. Erzählungen japanischer Gegenwartsautorinnen Yoshida-Krafft, Barbara (Hg.) Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tôkyô "Von Frauen geschriebene Werke haben in Japan einen anderen Stellenwert als bei...
17,00 € *
Das Gemeine und andere Erzählungen Dazai, Osamu; Wundt, Stefan (Übersetzung); Hirataka, Fumiya (Übersetzung) Der im wahrsten Sinne des Wortes skeptische Individualist Osamu Dazai, dessen sagenumwobenes Leben vornehmlich von Alkohol- und...
18,00 € *
Schreiben und Erinnern. Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmer Petra Buchholz Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans (Bd. 10) Erinnerung in Japan geschieht überwiegend...
41,00 € *
Japanische Parallelfälle im Schatten des Kirschbaumes Ihara, Saikaku Aus dem vormodernen Japanisch übertragen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Michael Kuhl Ein wesentlicher Grundgedanke des Strafrechts im Japan der Edo-Zeit...
20,00 € *
Die Inszenierung der kulturellen Identität in Japan. Das Beispiel der Olympischen Spiele Tôkyô 1964 Tagsold, Christian Wer einen Blick in die Geschichte der Olympischen Spiele der 1960er und 70er Jahre wirft, wird eine interessante...
29,00 € *
Übergänge und Kontinuität. Studien zur Rezeptionsgeschichte westlicher Pädagogik in Japan Ito, Toshiko In der Geschichte der Pädagogik hat Japan viel vom Westen gelernt. Warum wurden westliche Erziehungsideen jedoch so scheinbar mühelos...
19,00 € *
„Japanisches und Anderes“ – Wege der Kommunikation als Kulturkontakt Kaufmann, Elke Eine empirische Studie zu möglichen Selbstbearbeitungsstrategien der Interviewinteraktion als japanisch-nichtjapanischer Kulturkontakt Nicht alleine eine...
35,00 € *
Wo das Herz ist, von Enno Kapitza. Fotografien aus Japan und Deutschland 1990–2010 Texte von Sebastian Glubrecht, Enno Kapitza und Rudolf Scheutle (in deutscher und japanischer Sprache) Genau 150 Jahre, nachdem Japan und Deutschland...
39,00 € *
Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen Gössmann, Hilaria / Jaschke, Renate / Mrugalla, Andreas Ein deutsch-japanischer Vergleich „Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film. Ein...
47,00 € *
Der Japan-Diskurs im westlichen Kulturkontext (1860–1920). Pekar, Thomas Reiseberichte – Literatur – Kunst Gegenstand dieser Untersuchung sind westliche – insbesondere deutschsprachige – Texte über Japan aus den Jahren zwischen 1853 und...
61,50 € *
Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung Stalph, Jürgen / Petermann, Christoph / Wittig, Matthias Eine Bibliographie der Jahre 1868–2008 Hijiya-Kirschnereit, Irmela (ed.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft...
38,00 € *
Tezuka Osamu. Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerk Phillipps, Susanne Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans (Bd. 9) Tezuka Osamu (1928-1989) schuf ein eigenes...
36,00 € *
Das Große Lexikon des Buddhismus Herausgegeben von: Aoyama, Takao / Paul, Gregor / Pye, Michael / Schmidt-Glintzer, Helwig / Schmithausen, Lambert / Schneider, Roland / Sonoda, Muneto Das Große Lexikon des Buddhismus ist eine Übersetzung...
19,50 € *
Philosophie in Japan. Von den Anfängen bis zur Heian-Zeit. Eine kritische Untersuchung Paul, Gregor (eine Publikation der OAG Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo) Es handelt sich um die wohl erste aus konsequent...
50,00 € *
Religion, Staat und Politik in Japan Höhe, Sybille Geschichte und zeitgeschichtliche Bedeutung von Sōka Gakkai, Kōmeitō und Neuer Kōmeitō Die Sōka Gakkai gilt als die erfolgreichste unter den neuen religiösen Bewegungen in Japan. Durch...
34,00 € *
Japan in Asien. Geschichtsdenken und Kulturkritik nach 1945 Takeuchi, Yoshimi Aus dem Japanischen übersetzt und herausgegeben von Wolfgang Seifert und Christian Uhl Der japanische Sinologe, Lu Xun-Übersetzer und Kulturkritiker TAKEUCHI...
28,00 € *
Sandakan Bordell Nr. 8 Yamazaki, Tomoko Ein verdrängtes Kapitel japanischer Frauengeschichte Aus dem Japanischen übersetzt und mit Anmerkungen sowie einem Sachtext zum näheren Verständnis des Buches versehen von Yukiko Sumoto-Schwan und...
19,80 € *
Makoto und Aufrichtigkeit. Eine Begriffs- und Diskursgeschichte Bierwirth, Gerhard Hijiya-Kirschnereit, Irmela (ed.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans Aufrichtigkeit ist eine höchst zweifelhafte Angelegenheit....
40,00 € *
Frauen in der Bürgerkultur der Edo-Zeit Szentiványi, Helga Anhand von Beispielen aus der haikai-Dichtung unter besonderer Berücksichtigung von Kaga no Chiyo Die haikai-Dichtung – heute würde man von Haiku sprechen – fand in der Edo-Zeit...
30,00 € *
Zuletzt angesehen