Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen

Produktinformationen "Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen"

 

Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen

Gössmann, Hilaria / Jaschke, Renate / Mrugalla, Andreas

Ein deutsch-japanischer Vergleich

„Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film. Ein japanisch-deutscher Vergleich“ lautete das Thema eines komparatistisch angelegten Forschungsprojekts in der Japanologie der Universität Trier, das von der VolkswagenStiftung im Rahmen des Forschungsschwerpunkts „Das Fremde und das Eigene – Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens“ gefördert wurde. 
Der vorliegende Band präsentiert neben einer ausführlichen Projektvorstellung die Beiträge eines internationalen Symposiums. 
Darüber hinaus werden Fallbeispiele geboten, die ein weites Spektrum von literarischen Texten bis hin zu populären Kino- und Fernsehproduktionen aus deutsch-japanischer, aber auch aus deutsch-türkischer und japanisch-koreanischer Perspektive umfassen. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen aus der Japanologie, der Germanistik und dem Bereich Deutsch als Fremdsprache vermitteln Erfahrungsberichte aus der Praxis der interkulturellen Arbeit, des Übersetzens sowie des literarischen Schaffens eine kritische Analyse der Darstellung von Entwicklungen und Tendenzen, Schwierigkeiten und Chancen interkultureller Begegnungen. 
Gerade durch die Vielschichtigkeit der dargebotenen Untersuchungsmaterialien und Forschungsansätze bietet dieser Band zahlreiche Anregungen für die Beschäftigung mit dem Thema „Interkulturalität in Literatur und Medien“.

 

INHALT: 
Hilaria GÖSSMANN, Renate JASCHKE und Andreas MRUGALLA: Das VW-Forschungsprojekt „Interkulturelle Begegnungen im Spiegel von Literatur und (Fernseh)film. Ein japanisch-deutscher Vergleich“ ·

Irmgard ACKERMANN: Entwicklungen und Tendenzen in der deutschsprachigen ‚Migrantenliteratur‘

Herbert UERLINGS: Figuren des Fremden bei Christa Wolf und Heiner Müller. Am Beispiel Medeas

Andreas MRUGALLA: Integration und Ausgrenzung. Heimkehrerfiguren in japanischen Fernsehdramen

Renate JASCHKE: „Third culture kids“? Hybriditätstendenzen im Kinofilm Swallowtail Butterfly von Iwai Shunji

Kristina IWATA-WEICKGENANNT: „Unsichtbare Menschen“? Zur Entstehung und gegenwärtigen Situation der koreanischen Minderheit in Japan

Yasemin AHI: Türkische Migrantinnen in Deutschland: Ein Systematisierungsversuch außerhalb gängiger Stereotypenbildung

Muharrem AÇIKGÖZ: Deutsch-türkische Jugendliche oder „Kanakster“? Sozialpädagogische Erfahrungen aus der Praxis

Mediha GÖBENLİ: Die Rezeption der deutsch-türkischen Literatur in der Türkei. Ein Werkstattbericht zur Stellung der ‚Migrantenliteratur‘ im universitären Kontext

Irmgard HONNEF-BECKER: Narrative Muster der Fremdwahrnehmung bei Barbara Frischmuth und Emine S. Özdamar

Muharrem AÇIKGÖZ und Renate JASCHKE: Türkische Figuren in der Fernsehserie Lindenstraße

Kristina IWATA-WEICKGENANNT: Nah und fern zugleich? Konstruktionen südkoreanischer und japankoreanischer Figuren in japanischen Fernsehdramen (2001–2002)

Hilaria GÖSSMANN und Griseldis KIRSCH: Eine Brücke über das „tiefe weite Meer“? Japanisch-koreanische Begegnungen im Genre Fernsehdrama in Japan (2003–2009)

YONAHA Keiko: Jenseits von Identitäten. Der Roman und die Verfilmung GO des koreanischstämmigen japanischen Autors KANESHIRO Kazuki

Stephanie KLASEN: Mit dem Kopf durch die Wand – Konstruktionen kultureller Identität in den Kinofilmen Pacchigi! und Gegen die Wand

Hilaria GÖSSMANN: Der Fremde als Retterfigur. Deutsch-japanische Begegnungen in den Kinofilmen Maihime/Die Tänzerin und Japaner sind die besseren Liebhaber

Andreas MRUGALLA: ‚Insel des Heils‘ oder ‚Insel des Schreckens‘? Begegnungen mit Japan in Literatur und Film: Erleuchtung garantiert von Doris Dörrie und Ichigen-san (Members only) von David Zoppetti

Maren MORDAU: Masken des ‚Fremden‘ und des ‚Eigenen‘. Fremdheit als Konstrukt in der Erzählung Perusona von Tawada Yōko

IWAMI Teruyo: Essay: Inumukoiri (Der Hundebräutigam) von Tawada Yōko – die Entstehung einer Legende vom ‚Anderen‘

Margaret MITSUTANI: “The Wound in the Alphabet” by Tawada Yōko: A Translator’s View

Jacqueline GUTJAHR: ‚Annäherungsversuche‘ an Gotthard – Zur Netzstruktur der Vorstellungswelt in einem literarischen Essay von Yoko Tawada

Yoko TAWADA: Schreiben im Netz der Sprachen

Takako VON ZERSSEN: Die Kiste

 

466 Seiten

ISBN: 978-3-86205-095-6

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte

Teedose SAKURA 200g
Hergestellt in Japan. Die japanische Teedose SAKURA ist aus lebensmittelechtem Stahlblech gefertigt und mit original japanischem Papier mit vielen Kirschblüten furniert.Durch den Aromaverschluss bleibt der Tee länger frisch.Größe: Ø 7,5cm, H: 15,5cm. Für etwa 200g Tee

14,90 €*
Schleifstein LOBSTER DELUXE NANIWA 1200
Dieser Schleifstein ist geeignet für alle Messertypen. Die Körnung 1200 kann auch gut als zweiter und/oder dritter Schritt im Schleifprozess verwendet werden. Dies ist ein feiner Stein, sodass ein Messer nach der Verwendung dieses Schleifsteins für die meisten Anwendungen bereits scharf genug ist.Größe: 20,7 x 6,6 x 3,4 cmGewicht: 950 gWICHTIG: Vor jeder Anwendung, legen Sie den Stein 3 Minuten lang ins Wasser. Liegen Sie ein nasses Handtuch unter dem Schleifstein, um es bei der Verwendung zu fixieren. Lassen Sie den Stein nach dem Gebrauch im Schatten gründlich trocknen.Unter Stichwort „Schleifstein“ finden Sie online genaue Videoanleitungen. Schauen Sie sich diese bitte vorher an. 

19,90 €*
Sake Set SANGO aus Japan
Hergestellt in Japan. Das Sakeset SANGO besteht aus einer Karaffe (TOKKURI) und vier Trinkbechern (Ochoko) in Geschenkbox. Auf der Oberfläche der Karaffe ist das japanische Schriftzeichen für "SAKE" geschrieben. Für Mikrowelle und Spülmaschine geeignet (Bitte Bändchen vorher abnehmen). Größe: 17cm hoch, 500 ml Farbe: Blau Braun Beige Material: Porzellan EAN: 8715226401198

37,90 €*
Tamagoyaki Pfanne TETSU
Hergestellt in Japan.Eine Tamagoyaki-Pfanne ist eine spezielle, rechteckige Eisenpfanne, die sich hervorragend für die Zubereitung des traditionellen japanischen Omeletts eignet. Da sie ohne Antihaftbeschichtung (wie Teflon) gefertigt ist, ist sie ideal zum Kochen bei hohen Temperaturen und kann zudem Ihre Eisenzufuhr beim Kochen auf einfache Weise ergänzen.Diese Pfanne zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit aus, wodurch die Zutaten schnell und gleichmäßig bis zum Kern garen und ihr volles Aroma bewahren. Sie können diese Pfanne wie jede andere Eisenpfanne verwenden.Patina und PflegeDas Besondere an Eisenpfannen ist, dass sie bei regelmäßiger Nutzung und korrekter Pflege eine natürliche Antihaft-Schicht entwickeln, die sogenannte Patina. Je häufiger Sie die Tamagoyaki-Pfanne nutzen, desto besser zieht das Öl ein und desto schneller bildet sich diese Schicht. Für detailliertere Informationen bezüglich des Einbrennens, Kochens und Reinigens Ihrer Eisenpfanne finden Sie zahlreiche hilfreiche Videos und Anleitungen online, beispielsweise auf YouTube.Für Geschirrspüler und Induktionsherd nicht geeignet.Material: Eisen (ohne Teflonbeschichtung), Naturholz laminiert mit Harz, Edelstahl (Anteil im Griff)Größe: ca. 19 (mit Griff ca. 34 cm) x 13 x 2,7 cm (mit Griff 6,3 cm), Bodendicke: Ca. 1,2 mm 

18,90 €*
Sake Set KURO aus Japan
Hergestellt in Japan. Dieses Sakeset besteht aus einer Karaffe (TOKKURI) und vier Trinkbechern (Ochoko) in Geschenkbox.Die leicht wellige Oberfläche ist mit glänzende rissnetzförmige Krakelee-Tropfglasur beschaffen. (Siehe letztes Bild) Für Mikrowelle und Spülmaschine geeignet. Größe: 12cm hoch, 300 ml Farbe: Schwarz Blau Beige Material: Porzellan EAN: 8715226401150

37,90 €*
Sake-Set ORIME
  Dieses wunderschöne, kleine Porzellan Sake-Set besteht aus einer Karaffe (TOKKURI), zwei Trinkbechern (Ochoko), und einem Servierbrett aus Kunststoff. Mit diesem eleganten Porzellan-Set in Glasoptik können Sie Ihre ruhige, entspannende Zeit mit Ihrem Lieblings-Sake genießen. Bitte auf die Größe achten, da es speziell für wenig Sake entworfen wurde. Hergestellt in Japan, Versand aus Deutschland. Für Mikrowelle und Spülmaschine geeignet. Größe: Karaffe: Ø5,9 cm, H 15,2cm, 150 ml, Becher: Ø5 cm, H 4,7 cm, 50 ml, Brett: Ø 18 cm Farbe: Karaffe und Becher: Braun, Brett: Schwarz und Rot Material: Karaffe und Becher: Porzellan, Brett: Kunststoff

39,90 €*
GELASSENHEIT in einem Holzrahmen
Holzrahmen: Schwarz 32 x 22
  Die japanische Kalligraphie für GELASSENHEIT wird von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka für Sie handgeschrieben und als Original gestempelt. Die japanische Kalligraphie ist in einem hochwertigen Rahmen aus Massivholz gefasst. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar. Material: Massivholz, Glas, Papier Japanische Kalligraphie Text: GELASSENHEIT

29,90 €*
Geld-Geschenk-Umschlag SAKURA
  Ein kleiner Geld-Geschenk-Umschlag in Weiß mit Kirschblumenmotiven. Das Bild simuliert das Fallen der Kirschblüten von hängenden Kirschbaumästen. Größe: 7 x 12 cm (BxH) Material: Papier    

2,50 €*
Geschenk-Briefset NEKO
Farbe des Halsbandes: Rosa
  Raum für ein nettes Wort als kleiner Brief für Ihre Geschenke. Sie haben eine Auswahl von drei Katzenmotiven, jede Katze trägt ein Halsband in einer anderen Farbe. (Farbenauswahl über Variationen) Dieser Geschenkbrief (zwei Stück) wird mit einem kleinen Umschlag geliefert.  Größe des Briefpapiers: Ø ca.6,5 cm Größe des Umschlags: 11 x 7,5 cm (BxH) Farbe: Umschlag in zarter Pfirsich-Rosa Material: Papier    

2,90 €*
Wandbehang KINGYO Goldfisch klein
  KINGYO, japanische Goldfische sind Symbol für Sommer in Japan, was in vielen Sommervolksfesten eine wichtige Rolle spielt. Hier kreisende Goldfische in drei Farben handbedruckt in Japan auf feinem Stoff aus Baumwolle. Größe: 43 x 65 cm (Stoff 34,5 x 45 cm) (BxH) Material: japanisches Baumwolltuch und Holz. Hängeband aus Polyester Farbe: Hintergrund in Weiß, Motive in Rosa, Gelb und Weiß (in Japan handbedruckt). Holzrahmen in Braun  

39,90 €*