Japan Home Kitchen
• Absolut alltagstauglich: der perfekte Einstieg in die japanische Küche • Vegan-freundliche Küche: hoher Anteil vegetarischer Gerichte und veganer Alternativen • Mix aus traditionellen und modernen Gerichten: Sushi, Okonomiyaki, Dumplings und mehr • Wissenswertes über Produkte wie Tofu, Miso und Algen • Mit Grundtechniken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Basics: So gelingen japanische Nudeln, Gyoza-Teig, Dashi-Brühe & Co. zu Hause!
Japanisch kochen für jeden Tag mit 100 Rezepten, Techniken und Tipps für perfekte Ramen, Sushi & Co.
Japanische Rezepte für jeden Tag – einfach, authentisch & lecker! Mit diesen 100 authentischen japanischen Rezepten beweist Maori Murota, dass die japanische Alltagsküche auch in Deutschland unkompliziert nachgekocht werden kann – eine abwechslungsreiche Küche voller gesunder Zutaten und natürlicher Aromen. Schritt für Schritt zeigt sie Ihnen, wie Sie beliebte japanische Gerichte selbst zubereiten – von der einfachen Miso-Suppe über japanisches Curry und Donburi bis hin zu Ramen. Itadakimasu!
Die unverwechselbare Kulinarik Japans zum Nachkochen In „Japan Home Kitchen“ lässt die Japanerin Maori Murota an ihrer ganz persönlichen japanischen Familienküche teilhaben: einer Mischung aus Lieblingsgerichten ihrer Kindheit, der traditionellen Hausmannskost ihrer Großmutter und einer modernen japanischen Fusion-Küche. Alle Rezepte im japanischen Kochbuch lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus dem Supermarkt oder Asia-Laden ganz leicht nachkochen und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Japan. In 7 ausführlichen Kapiteln führt Maori durch die zentralen Bereiche der japanischen Kulinarik, stellt Produkte wie Miso, Tofu und Algen vor und erklärt in zahlreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen die wichtigsten Grundlagen – von perfektem Sushi-Reis bis zu selbst gemachtem Udon-Teig. 1. Mehl: Ramen, Okonomiyaki und Dumplings 2. Reis: Sushi, Donburi und Onigiri 3. Fermentieren: Natto, Miso und Nakazuke 4. Gemüse: Salat, Korokke-Sandwich und Frühlingsrollen 5. Fisch: Dashi, Chawanmushi und Oden 6. Fleisch: Tonkatsu, Bento und Kara-age 7. Tee und Desserts: Matcha, Castella und Daifuku
So einfach geht Japanisch kochen für zu Hause!
ISBN 978-3-8310-4688-1 März 2023 Übersetzung: Wiebke Krabbe 264 Seiten, 214 x 269 mm, fester Einband Mit farbigen Fotos
Harumis leichte japanische Küche
Japans berühmteste Kochbuch-Autorin Harumi Kurihara
So schmeckt Japan Exotische Geschmackskombinationen & herrliche Aromen – holen Sie sich mit diesem Kochbuch die japanische Esskultur in Ihre heimische Küche! Japans berühmteste Köchin Harumi Kurihara serviert Ihnen über 60 authentische japanische Rezepte. Mit leicht erhältlichen Zutaten erleben Sie den wahren Geschmack Japans: vom einfachen Grundlagenrezept, wie dem perfekten japanischen Reis, bis zur selbst gemachten Inside-Out-Roll. Dazu gibt es persönliche Geschichten rund um Japan. Einfach japanisch Kochen: - 60 authentische Rezepte: von Hähnchen in Chilisauce über Lachs-Garnelen-Bällchen bis zu Gyoza und Onigiri – köstliche japanische Gerichte bringen das typische und authentische Aroma in Ihr Zuhause. Die Rezepte sind allesamt einfach zuzubereiten und die Zutaten in jedem gut sortierten Supermarkt oder Asiamarkt erhältlich. - Einfache Anleitungen bringen in Text und Bild Schritt für Schritt die eigene Dashi-Brühe oder den perfekten japanischen Reis auf den Tisch. Ob Grundrezepte oder Klassiker – so gelingen Fleisch, Fisch, Gemüse, Reis, Nudeln oder Desserts garantiert. - Japanische Kultur erleben: Spannende Themenseiten mit persönlichen Geschichten der Autorin zu Bento, Kirschblüten und Co. lassen Sie in die faszinierende Geschichte und Kultur Japans eintauchen. - Wunderschönes Layout: Die japantypische reduzierte und schlichte Aufmachung des Kochbuchs mit Lesebändchen sowie die japanischen Schriftzeichen schaffen die perfekte Atmosphäre, um sich direkt nach Japan zu wünschen. Das Land der aufgehenden Sonne in Ihrer heimischen Küche – tauchen Sie mit diesem japanischen Kochbuch in die einzigartige Aromenvielfalt des Landes ein!
ISBN 978-3-8310-4078-0 August 2020 Übersetzung: Johanna Hofer von Lobenstein 240 Seiten, 173 x 243 mm, fester Einband (mit Lesebändchen) Mit 130 farbigen Fotos
Authentische japanische Rezepte – ganz easy!
Ob Sushi, Ramen oder Snacks im Izakaya-Style – japanische Gerichte sind gesund,
lecker und im Trend. Mit diesem japanischen Kochbuch zaubern Sie fernöstliche
Aromen auf den Teller – viel schneller und einfacher als Sie bisher
vielleicht vermutet haben. Alle japanischen Rezepte in diesem Buch
lassen sich mit wenigen Grundzutaten aus Supermarkt oder Asialaden
(wie Sojasauce, Misopasten, Saké, Dashibrühe oder Mirin) ganz leicht nachkochen
und schmecken genauso authentisch und köstlich wie in Tokio, Kyoto
& Co.
Best of Japan! Japanische Küche für zu Hause.
Japanisch essen gehen? Ja, gerne! Selbst Sushi machen oder Ramen kochen – mit
diesem japanischen Kochbuch kein Problem! Einer echten Japanerin in den Topf
geschaut: Unsere Kochbuchautorin Aya Nishimura ist eine in London lebende
Japanerin, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Ihnen zu zeigen, wie einfach die
Küche ihrer Heimat sein kann. Die japanischen Gerichte für jeden Tag sind
schnell und ohne viel Aufwand zubereitet.
Ramen, Sushi und mehr: Moderne japanische Rezepte – aus typischen Zutaten
gemacht!
• Beilagen wie Wakame-Salat mit Gurke und Shrimps.
• Nudel- und Reisgerichte wie Sobanudelsuppe mit Ente.
• Fisch- und Fleischrezepte wie Tempura, Temaki Sushi oder
Rinder-Tataki.
• Gewürzmischungen und Würzsaucen wie Shichimi Togarashi oder
Grüner-Tee-Salz.
• Desserts wie Matcha-Eis-Sandwiches oder Mochi mit Ingwersirup.
• Grundrezepte z.B. für Dashi-Brühe und Japanischen Reis.
• Stilvolle Foodfotografie für das klassische japanische Flair.
• Vielfältige Menüvorschläge.
• Ein eigenes Kapitel über Izakaya, die angesagten japanischen Bars.
• Informative Sonderseiten mit kulinarischer Landkarte Japans,
Miso-Wissen, Reis-Know-how und vielem mehr!
Dieses japanische Kochbuch ist das perfekte Buch für Japan-Reisende, Fans der
Fernost-Küche, Sushi-Liebhaber und für alle Kochanfänger. Wir wünschen Ihnen:
Itadakimasu (guten Appetit)!ISBN 978-3-8310-3852-7
August 2019
224 Seiten, 197 x 277 mm, fester Einband
Mit 120 farbigen Fotos und Illustrationen
Fukamushi „tiefer Dampf“, der Klassiker unter den
japanischen Grüntees stammt aus der Stadt Yame in Präfektur Fukuoka.Speziell ausgewählte Blätter werden lange und sehr
schonend mit intensivem Dampf behandelt.Der so gebildete Tee besteht aus relativ kleinen Blättern
und wird jeden Grüntee-Kenner mit seiner tiefen Süße, der frischen grünen Farbe
und dem außergewöhnlich reichen Aroma begeistern.100g Packung. luftdicht verschweißtGeerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Dieser Matcha ist in der Stadt Kirishima in Präfektur Kagoshima mit einer der höchsten Teeproduktionen in Japan hergestellt.
Bitte lagern Sie Matcha kühl und dunkel. Wenn der Matchapulver Kügelchen bildet, sieben Sie den bitte vor der Verwendung.
Dose 40g Matcha. luftdicht verschweißt Geerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Die Yame-Region im nördlichen Teil der Insel Kyushu ist eine der ältesten und traditionellsten Teeanbauregionen Japans und für ihren relativ süßen Teegeschmack bekannt. Diese Süße wird durch das Mulchen der Teebäume etwa eine Woche vor der Ernte noch verstärkt. Das resultierende Produkt heißt Kabuse, abgeleitet vom japanischen Verb „kabuseru“, was „mulchen/bedecken“ bedeutet. Durch das Abdecken der Teeblätter mit einem Netz, dem sogenannten „Kanreisha“, wird nur ein Teil des Sonnenlichts durchgelassen und es kommt zu einer teilweisen Photosynthese, die die in den Wurzeln des Teebaums gebildeten Aminosäuren nur teilweise in Catechine umwandelt. Durch die Herstellung eines Tees mit einem Geschmack irgendwo zwischen Gyokuro und Sencha-Tee ist er sehr einzigartig und wird von Kennern hoch gelobt.
100g Packung. luftdicht verschweißt Geerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Sencha mit Matcha ist das Produkt von Hoshino Teegarten in der Stadt Yame in Präfektur Fukuoka. Kombination von frischem Sencha und aromatischem schöngrünem Matcha macht den Tee milden feinen Geschmack.
100g Packung. luftdicht verschweißt Geerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Der milde und süße Geschmack von Gyokuro Asahina Shizuoka macht ihn alltagstauglich und wird von Kennern hoch gelobt. Hergestellt im Asahina-Gebiet der Präfektur Shizuoka, einem der drei wichtigsten Gyokuro-Anbaugebiete Japans.
50g Packung. luftdicht verschweißt Geerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Der grüner Tee Sencha FUJIKAWA ist aus der ersten Pflückung. Es hat eine klare grüne Farbe und einen reinen und tiefen Geschmack.
Ein echter Grüntee-Genuss für Kenner vom Fuße des heiligen Berges Fuji in Präfektur Shizuoka eines der bekanntesten und größten Teeanbaugebiete in Japan. 100g Packung. luftdicht verschweißt Geerntet, verarbeitet und verpackt in Japan
Japan in Asien. Geschichtsdenken und Kulturkritik nach 1945
Takeuchi, Yoshimi
Aus dem Japanischen übersetzt und herausgegeben von Wolfgang Seifert und Christian Uhl
Der japanische Sinologe, Lu Xun-Übersetzer und Kulturkritiker TAKEUCHI Yoshimi (1910–1977) prägte vor allem in den 50er und 60er Jahren die Selbstverständnis-Debatte ebenso wie das China-Verständnis in seinem Land. War das Interesse der Bevölkerung, besonders der Intellektuellen, während der amerikanischen Besatzung Japans zunächst einmal auf den Westen gerichtet, so erinnerte Takeuchi seine Landsleute nachdrücklich an ihre Verbindungen zum asiatischen Kontinent, die blutige Aggression dort eingeschlossen. Sowohl in seiner Kritik an der kulturellen Entwicklung Japans seit der Öffnung 1868, die von der Expansion der westlichen Mächte in Ostasien ausgelöst wurde, als auch in seiner Rekonstruktion des japanischen „Asianismus" nimmt er jedoch eine Sonderstellung ein. Das seit einigen Jahren in Japan zu beobachtende, neu erwachte Interesse an Takeuchis Geschichtsdenken hat nicht allein der japanischen Geschichtswissenschaft, sondern auch der gegenwärtigen Debatte über den Regionalismus in Ostasien wichtige Impulse gegeben. Takeuchis Sichtweise wird heute auch außerhalb Japans diskutiert. Drei seiner in diesem Zusammenhang bedeutenden Texte werden hier auf Deutsch vorgelegt und durch ein ausführliches Glossar ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung der Herausgeber
Was bedeutet die Moderne? Der Fall Japan und der Fall China (1948)
Die Überwindung der Moderne (1959)
Der japanische Asianismus (1963)
Glossar wichtiger Begriffe, Personen und Ereignisse
Nachwort der Herausgeber
Bibliographie zu Takeuchi Yoshimi: Primär- und Sekundärliteratur in westlichen Sprachen in chronologischer Reihenfolge
302 Seiten
ISBN: 978-3-89129-117-7
28,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...