Original japanische Schriftzeichen JUDO

Produktinformationen "Original japanische Schriftzeichen JUDO"

 

Das Wort JUDO wird von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka handgeschrieben und als Original gestempelt.

Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.

Material: Hochwertiges Qualitätspapier 250 g/qm

Japanische Kalligraphie Text: JUDO

 

 

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte

ENSO Japan Kalligraphie in einem Faltrahmen
  Das Enso - Der Ausdruck des spirituellen Moments im Jetzt Das Wort ENSO wird als japanische Kalligraphie von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka für Sie handgeschrieben und als Original gestempelt.  Gefasst ist die japanische Kalligraphie in einem Japan-Kakejikutatou-Faltrahmen, zu ihrem Schutz befindet sie sich unter einer transparenten Folie. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.   Größe des Rahmens: 26,5 x 83 cm (BxH), zusammengefaltete Höhe 31,5 cm Größe der Kalligraphie: ca. 24 x 27 cm (BxH) Material: Qualitätspapier, transparente Folie Japanische Kalligraphie Text: ENSO

37,90 €*
Das Gemeine und andere Erzählungen
  Das Gemeine und andere Erzählungen Dazai, Osamu; Wundt, Stefan (Übersetzung); Hirataka, Fumiya (Übersetzung)   Der im wahrsten Sinne des Wortes skeptische Individualist Osamu Dazai, dessen sagenumwobenes Leben vornehmlich von Alkohol- und Drogenexzessen und unzähligen Frauengeschichten geprägt wurde, ist vor allem mit Camus und Kafka, aber auch mit Dostojewski verglichen worden. Dazai zu lesen bedeutet, Japan von innen zu betrachten. Ein Japan, das nicht das Land extremer und unerklärbarer Mystik ist, sondern die Heimat von Menschen mit engen Bindungen und entgegengesetzten Bedürfnissen, von Menschen, die ihre Mitmenschen oft bis zur Schmerzgrenze und darüber hinaus peinigen - und für die die Anderen zumeist, wie Sartre sagt, die Hölle sind. Viele Geschichten Osamu Dazais sind in Japan zu klassischen Werken geworden, und sein turbulentes Leben ist vielen Japanern nach wie vor vertraut. Aus der nur 15jährigen schriftstellerischen Arbeit dieses außerhalb des Inselreiches wenig bekannten Großen der japanischen Literatur wurden für diesen Band die 17 wichtigsten Erzählungen ausgewählt und ins Deutsche übertragen. Mit diesen Texten hat Osamu Dazai seinen literarischen Ruhm begründet. "Hier offenbart sich eine Folge stark autobiographisch geprägter Texte, die an Originalität dem bizarren, von Krisen und Selbstmordversuchen geschüttelten Lebenslauf ihres Verfassers in nichts nachstehen, - und hinter deren subjektiven Ton häufig auch Hybris und Sturz des japanischen Reiches erkennbar werden." (Albrecht Kloepfer, "Japan aktuell")   313 Seiten Größe: 13 x 20 cm (BxH) ISBN: 978-3-89129-306-5  

18,00 €*
ICH LIEBE DICH japanische Kalligraphie
Papiergröße?: 20 x 30 cm
  ICH LIEBE DICH wird von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka handgeschrieben und als Original gestempelt. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar. Material: Hochwertiges Qualitätspapier 250 g/qm Japanische Kalligraphie Text: ICH LIEBE DICH  

24,90 €*
DER WEG japanische Kalligraphie in einem Japan Faltrahmen
  Das Wort DER WEG wird als japanische Kalligraphie von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka für Sie handgeschrieben und als Original gestempelt.  Gefasst ist die japanische Kalligraphie in einem Japan-Kakejikutatou-Faltrahmen, zu ihrem Schutz befindet sie sich unter einer transparenten Folie. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.  Größe des Rahmens: 26,5 x 83 cm (BxH), zusammengefaltete Höhe 31,5 cm Größe der Kalligraphie: ca. 24 x 27 cm (BxH) Material: Qualitätspapier, transparente Folie Japanische Kalligraphie Text: DER WEG 

34,90 €*
Schreiben und Erinnern
  Schreiben und Erinnern. Über Selbstzeugnisse japanischer Kriegsteilnehmer Petra Buchholz   Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Iaponia Insula. Studien zu Kultur und Gesellschaft Japans (Bd. 10)   Erinnerung in Japan geschieht überwiegend schriftlich. Dieses Buch stellt einen bislang wenig bekannten Aspekt der japanischen Schreibkultur vor: die massenhafte Produktion von Erinnerungstexten, Lebensberichten und Tagebüchern, mit denen die Laienschriftsteller ihren Beitrag zu einer Formulierung der Vergangenheit leisten wollen. Verschiedene Schreibbewegungen, wie die jibunshi-Bewegung, haben zu dieser Schreibbereitschaft erheblich beigetragen, aber auch die Organisation der Literaturpreisvergabe, Leseraktionen von Zeitungen und Zeitschriften, ja selbst die Zeitrechnung spielen als Schreibanlass eine gewichtige Rolle. Das Hauptthema der schriftlich niedergelegten Erinnerungen ist die Kriegserfahrung. Anhand von 115 Selbstzeugnissen japanischer Kriegsteilnehmer wird detailliert untersucht, was erinnernden und schreibenden Japanern hier erzählenswert erscheint. Getreu dem in der japanischen Schreibkultur gültigen Postulat, alles so aufzuschreiben, „wie es wirklich war“ (ari no mama), finden sich unzählige Berichte, in denen die Verfasser, darunter auch Frauen, über ihre ehemalige Begeisterung, ihren Patriotismus und ihre Opferbereitschaft erzählen. Einige erinnern sich an ihre Kriegserfahrung aus der Perspektive derjenigen, die anderen Schaden zugefügt haben: als Täter. Petra Buchholz, geb. 1951, Diplom-Pädagogin (1975), Gründung und wissenschaftliche Begleitung der Freien Schule Berlin, Lektorin an der Yamanashi-Universität in Kôfu / Japan, Promotion in Japanologie an der FU Berlin (1999); außerdem Tätigkeiten als Buchhändlerin, Taxifahrerin, Reisebegleitung für Klein und Groß, Dozentin, Übersetzerin, wissenschaftliche Publizistin sowie passionierte Landhausfrau in der Uckermark.   422 Seiten ISBN: 978-3-89129-819-0  

41,00 €*
Designer Tassenset RIDGE
  Hergestellt in Japan. Mit integrierter Antirutsch-Funktion in Untertasse. Geeignet für Geschirrspüler und Mikrowelle. Das Porzellan Tassenset RIDGE von KINTO wird in einer attraktiven Geschenkbox geliefert. Passend dazu unsere Teekanne RIDGE von KINTO. Größe: 220ml Material: Porzellan

34,90 €*
LEBENSENERGIE japanische Kalligrafie in Faltrahmen
  Das Wort LEBENSENERGIE wird als japanische Kalligraphie von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka für Sie handgeschrieben und als Original gestempelt.  Gefasst ist die japanische Kalligraphie in einem Japan-Kakejikutatou-Faltrahmen, zu ihrem Schutz befindet sie sich unter einer transparenten Folie. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.  Größe des Rahmens: 26,5 x 83 cm (BxH), zusammengefaltete Höhe 31,5 cm Größe der Kalligraphie: ca. 24 x 27 cm (BxH) Material: Qualitätspapier, transparente Folie Japanische Kalligraphie Text: LEBENSENERGIE

34,90 €*
Japanische Parallelfälle im Schatten des Kirschbaumes
  Japanische Parallelfälle im Schatten des Kirschbaumes Ihara, Saikaku   Aus dem vormodernen Japanisch übertragen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Michael Kuhl   Ein wesentlicher Grundgedanke des Strafrechts im Japan der Edo-Zeit (1603–1868) lag darin, „[…] eine aus den Fugen geratene Gesellschaft durch das Aufzeigen richtiger Verhaltensweisen und durch Strafandrohung bei deren Verletzung zu ordnen“. Im Honchô-ôin-hiji griff Ihara Saikaku (1642–1693), der herausragende frühbürgerliche Erzähler Japans, gesellschaftliche Rechtsnormen seiner Zeit auf, gab ihnen einen literarischen Rahmen und vermittelt(e), nicht ohne einen ihm eigenen Humor, dem Leser von einst wie heute anhand der geschilderten Kriminal- und Zivilfälle einen Blick auf Rechtsvorstellungen, Verfahrensweisen japanischer Rechtsprechung sowie Formen des Strafmaßes wie auch der Vollstreckung, so, wie sie zu dieser Zeit in Japan vorherrschend waren.  „[…], und die Geschichten, die ihm durch Hörensagen zu Ohren gekommen waren, sind uns in unseren Tagen gleich einem aufmunternden Kraut und haben die Gesinnung der Menschen, die – wie der Beifuß sich dem Winde beugt oder das sich verflechtende Stilblütengras – in Verwirrung geraten sind, begradigt, ihre Vernunft ins Klare gesetzt und auf den rechten Weg geführt“, heißt es, diesem Grundgedanken folgend, in einer einleitenden Bemerkung des Autors.   184 Seiten ISBN: 978-3-89129-385-0  

20,00 €*
DANKBARKEIT japanische Kalligraphie in Rahmen
  Das Wort DANKBARKEIT wird als japanische Kalligraphie von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka für Sie handgeschrieben und als Original gestempelt.  Gefasst ist die japanische Kalligraphie in einem Japan-Kakejikutatou-Faltrahmen, zu ihrem Schutz befindet sie sich unter einer transparenten Folie. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.  Größe des Rahmens: 26,5 x 83 cm (BxH), zusammengefaltete Höhe 31,5 cm Größe der Kalligraphie: ca. 24 x 27 cm (BxH) Material: Qualitätspapier, transparente Folie Japanische Kalligraphie Text: DANKBARKEIT

34,90 €*
TRAUM Kalligraphie in einem Glasrahmen
Eine japanische Kalligraphie als schöpferische Inspiration an einem ruhigen Ort. Das Schriftzeichen TRAUM wurde von der japanischen Künstlerin Rina Khatami-Sasaoka handgeschrieben und in einen dekorativen Glasrahmen gefasst. Der avantgardistische Stehrahmen mit der Kalligraphie im Original (mit Echtheitsstempel) kommt insbesondere vor ruhigen Hintergründen zur Geltung. Die gerahmte japanische Kalligraphie ist nicht als Wandschmuck geeignet. Sie wünschen ein anderes Wort oder einen anderen Text für diesen Artikel und Sie haben es über „Suche“ in unserem Shop nicht gefunden? Dann senden Sie uns bitte über Kontaktformular oder Email Ihre Anfrage mit Angaben zu Ihrem Wunschwort/Wunschtext (evtl. die Quelle des Textes) und die Bestellnummer des Artikels zu. Ein Angebot senden wir Ihnen innerhalb 24 Stunden zu. Gerne sind wir auch telefonisch für Sie erreichbar.  Größe des Rahmens: 20 x 25 cm (BxH) Größe der Kalligraphie: 13 x 18 cm (BxH) Material: Glas, Papier Farbe des Rahmens: Schwarz und Weiß Japanische Kalligraphie Text: TRAUM

29,90 €*